Edublog2021-10-14T10:40:18+01:00
Home

Edublog

Our edublog tips will help improve your experience with our software.

Risikomanagement-Prozess

By |September 2nd, 2021|Categories: Blog, Blog, Blog, Blog|

Risikomanagement-Prozess 1. Planung: Die Planung dient der Strukturierung des Vorhabens. Darunter ist bspw. ein Projektkonzept zu verstehen. 2. Identifizieren: Die Risikoidentifikation erfolgt für alle Bereiche zweistufig. Zuerst wird auf Basis der so genannten Risikofelder (Beobachtungsbereiche, strukturiert nach den Geschäftsprozessen) die Risikoidentifikation durchgeführt. Nach strukturierter, nachvollziehbarer Risikoanalyse [...]

Risikoaggregation

By |September 2nd, 2021|Categories: Allgemein|

Risikoaggregation - Die vorangestellten Schritte des Risikomanagementprozesses (Setzen der Unternehmensziele, Identifikation der hierauf einwirkenden Risiken sowie Bewertung derselben) bringen für ein Unternehmen schon einen deutlichen Erkenntnisgewinn durch Schaffung von Transparenz bezüglich der Frage, welchen Risiken das Unternehmen überhaupt ausgesetzt ist. Allerdings kann die Unternehmensleitung auch nach [...]

Konsolidierung von Risiken

By |Juli 19th, 2021|Categories: Allgemein|

Konsolidierung von Risiken - Das Ergebnis der Risikokonsolidierung und -identifizierung ist eine Liste der identifizierten Risiken, das sogenannte Risikoinventar. Neben der verbalen Benennung der jeweiligen Risiken sollte auch eine erste grobe Einschätzung ihrer Auswirkungen auf das Unternehmen erfasst werden. Es ist erwünscht, nicht nur auf der [...]

Softwarelösung RIMIKSX

By |Juli 19th, 2021|Categories: Allgemein|

RIMIKSX ist eine universell einsetzbare, 100 Prozent browser- und datenbankfähige Softwarelösung für ein ganzheitliches praxisorientiertes Risikomanagement. Mit Hilfe von RIMIKSX können Unternehmen die gesamten Risikomanagementprozesse mehrstufig inklusive internen Kontrollsystems (IKS) abbilden und damit weit mehr als eine ordnungsgemäße Buchführung und eine finanzielle Berichterstattung sicherstellen. Bei der Softwarekonzeption [...]

Go to Top